Wohlbefinden Schlaftherapie Schlafstörung

Endlich wieder gut schlafen: Die besten Einschlaftipps und Routinen

Manuel Schabus

|

20.03.2025

Finde zukunft JS4 Ecd1 nw unsplash

Viele Menschen kämpfen regelmäßig mit Einschlafproblemen. Sich nachts hin und her zu wälzen, statt einzuschlafen, beeinträchtigt Lebensqualität und Gesundheit. In diesem Artikel findest du erprobte Methoden, um deinen Schlaf zu verbessern und endlich wieder gut einzuschlafen.

Warum ist Einschlafen manchmal so schwer?

Einschlafprobleme entstehen oft aus verschiedenen Gründen. Häufig sind Stress und Anspannung verantwortlich, da sie die Ausschüttung von Stresshormonen wie Cortisol erhöhen, was deinen Geist wach hält. Hinzu kommt, dass Sorgen und Ängste den Geist aktiv halten und das Einschlafen verzögern.

Schlechte Gewohnheiten können ebenfalls dazu beitragen, wie beispielsweise spätes Essen, Alkohol oder Koffein am Abend. Auch Bildschirmzeit direkt vor dem Schlafengehen kann schlafstörend wirken, da das blaue Licht elektronischer Geräte die natürliche Produktion des Schlafhormons Melatonin hemmt und wir üblicherweise keine Entspannungsübungen hören, sondern uns angeregt in sozialen Netzwerken umtreiben. Weitere Faktoren wie eine unbequeme Matratze, störende Geräusche, unangenehme Raumtemperatur oder eine unruhige Schlafumgebung spielen zudem eine erhebliche Rolle.

Effektive Einschlaftipps, die wirklich helfen

  • Reduziere Bildschirmzeit: Vermeide Bildschirme mindestens eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen, um die Produktion von Melatonin zu fördern.

  • Nutze Entspannungstechniken: Progressive Muskelentspannung, Atemübungen und Meditation reduzieren Stress effektiv und bereiten deinen Geist optimal auf den Schlaf vor.

  • Optimale Schlafumgebung schaffen: Sorge für absolute Dunkelheit, Ruhe und eine angenehme Temperatur (ideal sind ca. 18 °C).

  • Regelmäßiger Schlafrhythmus: Versuche jeden Tag zur selben Zeit ins Bett zu gehen und aufzustehen, um deine innere Uhr zu regulieren.

  • Vermeide Alkohol und Koffein am Abend: Diese Stoffe beeinflussen deinen Schlaf negativ und Koffein kann direkt das Einschlafen erschweren.

  • Leichte Bewegung am Abend: Sanfte Dehnübungen oder ein kurzer Spaziergang helfen dabei, körperliche Anspannung abzubauen.

  • Führe ein Tagebuch: Schreibe vor dem Schlafengehen belastende Gedanken auf, um deinen Geist zu beruhigen.

Etabliere eine entspannende Abendroutine

Eine gute Abendroutine signalisiert deinem Körper deutlich, dass es Zeit ist, zur Ruhe zu kommen:

  • Warme Dusche oder Bad: Die Wärme entspannt deine Muskeln und fördert das Einschlafen.

  • Entspannende Tätigkeiten: Lies ein Buch, höre ruhige Musik oder praktiziere sanfte Yoga-Übungen.

  • Beruhigende Kräutertees trinken: Kräutertees mit Baldrian, Melisse oder Lavendel können deine Entspannung fördern und deine Schlafqualität verbessern.

sleep² hilft dir, schneller einzuschlafen

Mit der sleep² App kannst du diese effektiven Einschlaftipps leicht in deinen Alltag integrieren:

  • Persönliche Schlafanalyse: Identifiziere gezielt, welche Gewohnheiten dein Ein- und Durchschlafen behindern.

  • Individuelle Empfehlungen: Erhalte auf dich abgestimmte Strategien, um deine Abendroutine und Schlafumgebung optimal anzupassen.

  • Schlaftracking & Fortschritt verfolgen: Beobachte deine Fortschritte und passe deine Routinen kontinuierlich an.

Starte heute deine neue Abendroutine mit sleep²

Beende schlaflose Nächte und verbessere deine Lebensqualität nachhaltig. Starte jetzt mit sleep² und genieße schon bald wieder einen erholsamen Schlaf.


Manuel schabus

Artikel von

Manuel Schabus

Diesen Artikel teilen

Jetzt sleep² downloaden und Schlafprobleme dauerhaft lösen

Hol dir jetzt das virtuelle Schlaflabor für zuhause! Löse deine Schlafprobleme. Starte deinen Weg zu gesundem und besserem Schlaf.

Mockup double

Ähnliche Artikel